top of page

LARP-AUSBILDUNG 

Auf unseren Events verknüpfen wir Hero-Coaching mit einer 'Larp-Ausbildung'. Was verbirgt sich dahinter? Unsere Larp-Ausbildung ist einzigartig. Die Teilnehmer:innen von Felder der Ehre lernen hier von der Pike auf, was Larp-Spiel bedeutet und wie das geht. Die Larp-Ausbildung ist das Herzstück von Felder der Ehre. Unsere Lehrkonzepte sind über mehr als ein Jahrzehnt erprobt und wir entwickeln sie ständig weiter.

Dein Einstieg ins Hobby Larp wird dadurch sehr viel einfacher. Du lernst zum Beispiel Dinge wie:

  • Wie erstelle ich mir einen Charakter?

  • Was muss ich können, damit man mir eine Rolle abkauft?

  • Wie kämpfe ich richtig mit einer Larp-Waffe?

  • Wie gestalte ich mein Spiel, sodass alle anderen mitspielen?

  • Welche Spiel-Möglichkeiten gibt es abseits vom Kämpfen?

Das alles gibt es exklusiv NUR bei uns. Und alles ist im Preis von Felder der Ehre inbegriffen!

 

Das gibt es nur auf FELDER DER EHRE!
Bei uns lernst du Live-Rollenspiel.Von Anfang an.
Magier, Krieger, Heiler? Wähle deine Profession.

Felder der Ehre ist in erster Linie eine Ausbildung für Neueinsteiger (= weniger als 20 Tage Spielerfahrung). 

 

Im Laufe des Events entscheidest Du Dich für eine Ausbildung in einem der sechs selbiatischen Häuser. Wenn Du keinen Menschen spielen möchtest, kannst Du dich außerdem entscheiden, eine der klassischen Fantasy-Völker zu spielen: Elf, Zwerg, Ork, Barbar - oder auch eine eigene Idee entwickeln.

Professionen_krieger.jpg

KRIEGER

HAUS DES LÖWENS

Schwerpunkt

auf Kampf & Disziplin

Professionen_waldlaufer.jpg

WALDLÄUFER

HAUS DES WOLFES

Schwerpunkt auf

Heimlichkeit & Natur

Professionen_magier.jpg

MAGIER

HAUS DES GREIFEN

Schwerpunkt

auf Zauberei & Kreativität

Professionen_heiler.jpg

HEILER

HAUS DES PHÖNIX

Schwerpunkt auf

Heilung von Wunden

& Krankheiten

Professionen_maester.jpg

MAESTER

HAUS DES FUCHSES

Schwerpunkt

auf Organisation

& Information

Professionen_gilden.jpg

DIE GILDEN

HAUS DES DACHSES

Schwerpunkt

auf Kunst & Handwerk

Die Raben

Die Raben sind nicht militärisch und wenig kampflastig. Hier geht es um freies Rollenspiel, Charakterentwicklung und Lagerleben. Bei den Raben finden sich Knappen (Teilnehmende unter 14 Jahre), NSCs (NichtSpielendeCharaktere), Helfer*innen und Zünfte zusammen. Die Raben bilden kein eigenes Haus. Sie sind eher als Zusammenschluss aller Zivilisten zu verstehen.

 

Als Rabe lernt man wie man Spiel generiert, verschiedene Rollen, Charaktere und Wesen darstellt. Demzufolge sind die Raben auch nicht direkt in die militärische Struktur des Lagers eingebunden. Die Spielinhalte sind mit besonderem Augenmerk auf die Jüngsten ausgearbeitet. Dort lernen alle gemeinsam wie man spielt, sicher kämpft und aufeinander achtet. 

RABE_Knappe.jpg

KNAPPEN

Teilnehmende unter 14 Jahre, Schwerpunkt auf Rollenspiel, Zünfte, Wesen und mehr. "Felder der Ehre" altersgerecht angepasst für die Jüngsten.

RABE_NSC.jpg

NSCs

Schwerpunkt auf

Darstellung von Statisten, Wesen

und Charakteren

RABE_Zunft.jpg

ZÜNFTE

Schwerpunkt

auf Lagerleben.

gilden
Du durchläufst vier geniale LARP-Lehrjahre

Unsere  Ausbildung baut von Jahr zu Jahr aufeinander auf. 

Somit können die Teilnehmer*innen ihr Wissen vertiefen und Freunde

aus den vergangenen Jahren wiedertreffen.

Unsere Lehrerenden haben natürlich alle selbst diese Ausbildung durchlaufen –

und feilen jedes Jahr daran, diese immer weiter zu optimieren.

KNAPPEN (11-13 Jahre)

In das Knappenlehrjahr kommen alle Teilnehmer:innen im Alter von 11 bis 13 Jahren. Sie bekommen viele Einblicke – und lernen so quasi von allem etwas. Sie legen sich in ihrer Profession jedoch noch nicht fest. Ein geniales Programm, das Larp-Ausbildung, Plotjagd und mittelalterliches Rollenspiel à la Herr der Ringe miteinander vereint, bietet den Knappen einen ersten Einstieg ins Live-Rollenspiel. 

HASTATI (ab 14 Jahre, 1. Mal auf Felder der Ehre)

In das Hastati-Lehrjahr kommen alle Teilnehmer:innen ab 14 Jahre, die zum ersten Mal auf Felder der Ehre dabei sind. Hier bekommt ihr Einblicke in alle spielbaren Professionen, also Krieger, Waldläufer, Magier etc. Am Ende des Hastati-Lehrjahres entscheiden sich alle Spieler für eine bestimmte Gilde oder ein bestimmtes Haus, dem sie dann beitreten.

1. LEHRJAHR: (2. Mal auf Felder der Ehre)

Nachdem die Spieler:innen im Hastati-Lehrjahr eine Profession (Magier, Krieger etc.) ausgewählt haben, erhalten sie nun im 1. Lehrjahr spannende tiefergehende Einblicke in ihre Profession/ihr gewähltes Haus. Wir vermitteln zusätzlich auch die Grundlagen des Larp-Spiels. Außerdem werden die Spieler in die Abenteuer, Plots, Missionen und Handlungsstränge involviert.

2. LEHRJAHR: (3. Mal auf Felder der Ehre)

Im 2. Lehrjahr werden die Themen des 1. Lehrjahres nochmals vertieft und das Spiel innerhalb der Gruppen verstärkt. Außerdem kommen die Spieler:innen nun verstärkt mit den Plots in Berührung. Ihr wollt auch mal Krieger statt Magier sein? Ein Professionswechsel ist kein Problem, da die Spieler:innen im 1. Lehrjahr bereits eine grundlegende Ausbildung in allen Professionen erhalten haben. 

3. LEHRJAHR: (4. Mal auf Felder der Ehre)

Am Ende des 3. Lehrjahres steht der feierliche Abschluss der Ausbildung zum Selbiaten mit entsprechenden Ehrungen und Geschenken. Die Larp-Ausbildung endet hier. Die ausgebildeten Spieler:innen sind jetzt berechtigt, beim nächsten Felder der Ehre in das Spielerlager einzuziehen oder als NSC (Nicht-Spielercharakter) teilzunehmen. Auch für das Team von ECW oder als Helfer kannst du dich jetzt bewerben.

Spielerlager
Das Selbiatenlager

Wer das 3. Lehrjahr abgeschlossen hat, kann in das Selbiatenlager einziehen, das auch räumlich vom Hauptlager getrennt ist. Hier könnt Ihr reines Charakterspiel erleben, lernen was es bedeutet im Lager Verantwortung zu übernehmen, unsere Larp-Ausbildung unterstützen, Häuserspiel vertiefen und Eure eigene Entwicklung voranbringen. Die Selbiaten dort erhalten darüber hinaus exklusiven Zugang zum Dungeon-Labyrinth.

 

Das Selbiatenlager selbst ist KEINE AbenteuerCon innerhalb Felder der Ehre.

Hierfür bieten wir andere Alternativen.

bottom of page