LARP? WAS IST DAS?
Larp steht für Live Action Role Play, auf deutsch Live-Rollenspiel.
Das ist eine spezielle Form des Rollenspiels, in welcher die Spieler:innen, ähnlich einem Pen & Paper-Rollenspiel (z.B. Das Schwarze Auge, Dungeons and Dragons, Shadow-Run) oder Computerspielen (z.B. Skyrim, World of Warcraft, Assassins Creed), für die Dauer eines Larp-Events (sogenannte Convention, Con), in eine selbst-erdachte Charakter-Rolle schlüpfen.
Mit diesem fiktiven Charakter (Krieger, Magier, Elfe etc.) entwickelt man zusammen mit anderen Spieler:innen, ähnlich einem Improvisations-Theater, innerhalb eines vorgegebenen Rahmens, eine eigene Geschichte. Alle Handlungen haben Auswirkung auf das Spielgeschehen. Die Spielgeschichte (Plot) entwickelt sich spontan und intuitiv.
Larps gibt es auf allen möglichen Grundszenarien, von denen das beliebteste sicherlich Fantasy ist (z.B. Der Herr der Ringe, Eragon, Game of Thrones). Daneben existieren noch viele andere Genres, so zum Beispiel Steam Punk, Science Fiction oder Western.
LARP? Was genau ist das?
Die meisten ECW-Events spielen in Neu-Selbion, einer fiktiven, fantastischen Welt, die zeitlich etwa im Mittelalter angesiedelt ist. Dementsprechend wählen sich die Spieler*innen ein "Alias" aus, also einen Charakter, den sie darstellen wollen und der in die Zeit passt - dies könnte eine Kriegerin, ein Heiler oder ein Magier sein - oder jeder andere Charakter, den man spielerisch umsetzen will und kann.
Dabei wird auch durchaus gekämpft und gezaubert. Doch keine Angst: Unsere Schwerter sind aus Schaumstoff; sie sehen durch ihre Lackierung zwar sehr gefährlich aus, sind jedoch weich und vollkommen harmlos. Darüber hinaus tragen die meisten unserer Waffen das TÜV-Gütesiegel.
Wer eine rege Fantasie mitbringt und Freude am Zusammenspiel mit Anderen hat, ist schon bestens vorbereitet; spezielle Vorkenntnisse sind nicht nötig. Ein gewisses Interesse an Fantasy und Geschichte schadet allerdings nicht.
> Impro-Theater & Rollenspiel
Schlüpf in deine Rolle – hab Spaß und spiel sie so gut du kannst. Unterhalte dich spontan mit anderen Spieler:innen über ausgedachte Themen. Mime überzeugend einen Treffer durch eine LARP-Waffe. Oder führe mit der Vertreterin eines fremden Volkes eine diplomatische Verhandlung.
> Geschichtswissen selbst entdecken und in Deinen Charakter einbauen
Manche Charaktere, die sich Spieler:innen ausdenken, basieren auf realen historischen Vorbildern, z.B. den Kelten, den Rittern oder den Römern.
> Fremde Sprachen sprechen und Geheimschriften entschlüssen
Andere Völker wie z.B. Elfen oder Zwerge können auch andere Sprachen sprechen.
> Live-Musik vom Barden und Gesänge Selbions
Eine gute Taverne lebt von Bard:innen. Auf unseren Events machen diese Live Musik, zum Mitsingen. Oder kannst Du selbst vielleicht Gitarre spielen und traust Dich, Deinen Freund:innen eins aufzuspielen?
> Höfische Gesellschaftstänze
Keine Edelfrau und kein Adeliger beim Larp, der nicht auch die höfischen Gesellschaftstänze beherrscht. Wer abseits des Kampfgetümmels glänzen möchte und ganz nebenbei noch ein wenig kulturelle Allgemeinbildung abstauben möchte, kann sich im gepflegten Tanz üben!
> Schwertkampf
Ob mittelalterlich-europäisch oder traditionell-japanisch: Schwertkampf im Larp ist sicherlich eine der spaßigsten Zeitverteibe. Dabei muss jedoch niemand Angst haben, sich ernsthaft zu verletzen. Denn unsere Waffen sehen zwar realistisch aus, sind aber aus harmlosem bemaltem Schaumstoff. Und nicht nur das Schwert, sondern alle möglichen Arten von historisch inspirierten bis rein fantastischen Waffen können zum Einsatz kommen.
> Campen – inklusive Lagerfeuer
Larps finden in aller Regel draußen statt, wobei meist in Zelten übernachtet wird. Das Lagerfeuer gehört hier genauso dazu wie die Tatsache, nicht ständig eine Dusche verfügbar zu haben. Und natürlich ist es unerlässlich, dass alle mit anpacken, das Zeltlager am Laufen zu halten!
> Freund:innen finden
Nichts schweißt enger zusammen, als gemeinsam bestandene Abenteuer und überwundene Hindernisse. Larp bedeutet vor allem: Gleichgesinnte treffen, zusammen Spaß haben und neue Freund*innen finden. Ob beim Singen und Grillen am Lagerfeuer oder beim gemeinsamen räubern in der Küche - hier sind Dir Freund*innen fürs Pferdestehlen sicher ;D
> Spielen und Wetteifern
"Drei Kupfer, dass Du es nicht schaffst, vor mir auf diesem Hügel zu sein? Den letzten beißen die Hunde!"
> Rätsel lösen
Eine komplizierte Inschrift auf der Steintür versperrt den Weg im Labyrinth? Der geheimnisvolle Kobold rückt das Heilkraut nur heraus, wenn ihr sein Rätsel löst? Hier sind nicht Muskeln sondern Hirnschmalz gefragt! Intelligenz und Kombinationsgabe sind im Larp oft nützlicher als rohes Haudrauf! Auf "Felder der Ehre" setzen wir Rätsel gezielt ein, um unsere Spieler:innen zu kreativem Lösungsdenken anzuregen.
> Feuershow, Jonglage und Akrobatik
Auch das gehört zum Larp: Sei es nun der Gaukler-Charakter, in dessen Rolle Du schlüpfst, oder die mächtige Magierin, die ihre Zaubersprüche mit beeindruckenden Rauchschwaden untermalt: Erfahrene Larper unterstreichen ihre Rolle oft durch den gezielten Einsatz von Feuereffekten und körperlicher Akrobatik. Bei uns kannst Du all das unter Anleitung ausprobieren.
> Wandern und Streifen durch die wilde Natur
Larp ist ein Draußen-Hobby. Auf "Felder der Ehre" ist die uns umgebende Natur nicht nur Kulisse sondern Hauptdarstellerin: Auf der Suche nach Kräutern geht es in den Wald. Der Weg zum geheimen Elfenlager führt über Stock und Stein. Und auch wenn es mal regnet, braucht das kleine Waldwesen Hilfe. Die Teilnehmer:innen von "Felder der Ehre" sind die meiste Zeit draußen - und lernen so ganz nebenbei die Schönheit der Natur kennen. Dabei legen wir großen Wert auf einen respektvollen Umgang mit der Natur.
> Ausrüstung, Schmuck und weiteres basteln
Viele Spieler:innen basteln und bauen sich ihre Ausrüstung selbst zusammen. Umhänge müssen genäht, lederne Waffenhalter bearbeitet, Wolle gesponnen und gewebt, Schmuck hergestellt und LARP-Waffen gebastelt werden.
Das alles steckt in LARP!
Warum nutzt ihr LARP für eure Events?
Unsere Teilnehmer:innen bekommen eine fundierte, über mehr als zehn Jahre gereifte Larp-Ausbildung. Das heißt, sie lernen, wie man gut Larp spielt.
Wir bieten aber noch weit mehr als das. Unser innovativer Ansatz, der Hero-Coaching und Larp miteinander verbindet eröffnet unseren Teilnehmer:innen einen Blick auf ihr inneres Potenzial, ihren Helden oder ihre Heldin. Durch Larp haben die Spieler:innen die Möglichkeit, aus ihrer Alltagsrolle zu treten und auszuprobieren wie es ist, jemand ganz anderes zu sein. Die Abenteuer und Herausforderungen, vor welche wir die Spieler:innen stellen, sind so gestaltet, dass sie nur unter Zuhilfenahme vieler Kompetenzen, von klassischen soft skills wie Teamwork bis hin zu ausgefalleneren Fertigkeiten wie Verhandlungstaktik, gelöst werden können.
LARP dient uns hierbei als primäre Methode unter anderem deshalb, weil man durch das wechseln der Rolle in einem geschützten Raum Erfahrungen Sammeln kann, ohne dabei Angst vor realen Konsequenzen haben zu müssen und einen neuen Blickwinkel auf bekannte Situationen erhält.
Das sagen unsere Teilnehmer:innen
„Ich habe gelernt, mein Leben selbst mehr gestalten zu können und in die Hand zu nehmen.
Für mich und andere einzutreten.”