ÜBER DAS EVENT
ÜBER DAS EVENT

LARP? WAS IST DAS?
Larp steht für Live Action Role Play, auf deutsch Live-Rollenspiel.
Das ist eine spezielle Form des Rollenspiels, in welcher die Spieler:innen, ähnlich einem Pen & Paper-Rollenspiel (z.B. Das Schwarze Auge, Dungeons and Dragons, Shadow-Run) oder Computerspielen (z.B. Skyrim, World of Warcraft, Assassins Creed), für die Dauer eines Larp-Events (sogenannte Convention, Con), in eine selbst-erdachte Charakter-Rolle schlüpfen.
Mit diesem fiktiven Charakter (Krieger, Magier, Elfe etc.) entwickelt man zusammen mit anderen Spieler:innen, ähnlich einem Improvisations-Theater, innerhalb eines vorgegebenen Rahmens, eine eigene Geschichte. Alle Handlungen haben Auswirkung auf das Spielgeschehen. Die Spielgeschichte (Plot) entwickelt sich spontan und intuitiv.
Larps gibt es auf allen möglichen Grundszenarien, von denen das beliebteste sicherlich Fantasy ist (z.B. Der Herr der Ringe, Eragon, Game of Thrones). Daneben existieren noch viele andere Genres, so zum Beispiel Steam Punk, Science Fiction oder Western.
Das alles steckt in LARP!
Warum nutzt ihr LARP für eure Events?
Unsere Teilnehmer:innen bekommen eine fundierte, über mehr als zehn Jahre gereifte Larp-Ausbildung. Das heißt, sie lernen, wie man gut Larp spielt.
Wir bieten aber noch weit mehr als das. Unser innovativer Ansatz, der Hero-Coaching und Larp miteinander verbindet eröffnet unseren Teilnehmer:innen einen Blick auf ihr inneres Potenzial, ihren Helden oder ihre Heldin. Durch Larp haben die Spieler:innen die Möglichkeit, aus ihrer Alltagsrolle zu treten und auszuprobieren wie es ist, jemand ganz anderes zu sein. Die Abenteuer und Herausforderungen, vor welche wir die Spieler:innen stellen, sind so gestaltet, dass sie nur unter Zuhilfenahme vieler Kompetenzen, von klassischen soft skills wie Teamwork bis hin zu ausgefalleneren Fertigkeiten wie Verhandlungstaktik, gelöst werden können.
LARP dient uns hierbei als primäre Methode unter anderem deshalb, weil man durch das wechseln der Rolle in einem geschützten Raum Erfahrungen Sammeln kann, ohne dabei Angst vor realen Konsequenzen haben zu müssen und einen neuen Blickwinkel auf bekannte Situationen erhält.
LARP? Was genau ist das?

Die meisten ECW-Events spielen in Selbion, einer fiktiven, fantastischen Welt, die zeitlich etwa im Mittelalter angesiedelt ist. Dementsprechend wählen sich die Spieler*innen ein "Alias" aus, also einen Charakter, den sie darstellen wollen und der in die Zeit passt - dies könnte eine Kriegerin, ein Heiler oder ein Magier sein - oder jeder andere Charakter, den man spielerisch umsetzen will und kann.
Dabei wird auch durchaus gekämpft und gezaubert. Doch keine Angst: Unsere Schwerter sind aus Schaumstoff; sie sehen durch ihre Lackierung zwar sehr gefährlich aus, sind jedoch weich und vollkommen harmlos. Darüber hinaus tragen die meisten unserer Waffen das TÜV-Gütesiegel.
Wer eine rege Fantasie mitbringt und Freude am Zusammenspiel mit Anderen hat, ist schon bestens vorbereitet; spezielle Vorkenntnisse sind nicht nötig. Ein gewisses Interesse an Fantasy und Geschichte schadet allerdings nicht.
Im Herbst 2021 war Martin Kaufmann von Abenteuer Momente mit seinem Abenteuer Podcast bei ECW Jugendbildung zu Gast. Mit ihm haben wir uns über den Start ins Larp unterhalten und beantworten die gängigsten Fragen zu Hobby Larp.