top of page

FÜR ELTERN

LARP macht ihr Kind glücklich – und stark fürs Leben

Ja, LARP (Live-Rollenspiel) als Hobby macht unglaublich viel Spaß! LARP kann man sich als eine Art Impro- Theater vorstellen, bei dem man in eine andere Rolle schlüpft. Zusammen mit Gleichaltrigen besteht man bei uns Abenteuer, trägt spielerisch Wettkämpfe aus, durchlebt gemeinsam Schlachten und löst spannende Rätsel. 

Doch die Events bei ECW Jugendbildung e.V. sind sehr viel mehr:

Wir nutzen (Educational-) LARP, um spielerisch Softskills und Werte zu vermitteln, die die Jugendlichen stark fürs Leben machen. Dazu gehören u.a. Hilfsbereitschaft und Konfliktfähigkeit, Aufrichtigkeit, Handeln unter Berücksichtigung der Konsequenzen des eigenen Tuns etc.

Durch die Mittelalter-Fantasy-Welt erzeugen wir einen geschützten Raum, in dem sich die Teilnehmer:innen frei entfalten und entwickeln können. Durch das Rollenspiel, bei dem man ja in einen anderen, fiktiven Charakter schlüpft - steht nämlich ganz viel von dem nicht mehr im Weg, was einen im Alltag oft blockiert: gesellschaftliche Zwänge, Versagensängste, die Scham, sich vor anderen zu blamieren usw.

Dadurch können wir, ohne Lern-Leistungsdruck zu generieren, bei den Teilnehmer:innen eine offene, positive Grundeinstellung zu sich selbst und anderen aufbauen. Das ist eine geniale Basis für wirkungsvolle Persönlichkeitsentwicklung. Denn dann kommt auch Spaß und große Motivation ins Spiel.

"Wir erwarten ein müdes, schmutziges und glückliches Kind zurück."

Diesen Eltern-Wunsch haben wir mit Freuden erfüllt. Und tun es gerne Jahr für Jahr wieder. 

Hier klicken für weitere Elternstimmen.

Preisgekröntes Konzept 

Unser preisgekröntes Konzept ist einzigartig in Deutschland – und wird mit viel Know-how und Herzblut immer weiterentwickelt. Bei der Konzeption standen wir u.a. in Kontakt zu Vera F. Birkenbihl und arbeiteten ihre Methode des Gehirngerechten Lernens in unsere Projekte mit ein wie z.B.:

  • Förderung und Nutzung der Fantasie in der eigenen Entwicklung

  • Zielorientierte Kommunikation in unbekannten Situationen

  • Konfliktmanagement zwischen Ebenbürtigen und Andersrangigen

  • Teamarbeit und verantwortlicher Umgang miteinander

  • Erlebtes Interesse an der Natur und aktiver Umgang mit dem eigenen Körper

  • Stärkung des eigenen Selbstbewusstseins durch Arbeit mit der eigenen Angst

Wie wirkt sich das auf die Jugendlichen aus? Ein paar Beispiele:

  • Teilnehmer:innen, die z.B. schüchtern bei uns ankamen, checken plötzlich, dass sie fähig sind, vor einer großen Gruppe Menschen zu sprechen. 

  • Andere, die im Alltag eher Außenseiter sind, führen plötzlich ganze Gruppen an.

  • Wir haben Teilnehmer:innen, denen die Events geholfen haben, sich aus Mobbing zu befreien.

  • Manche verlieren Ängste, die sie zuvor ihr ganzes Leben begleitet haben.

  • Und wir hören ganz oft, dass enorm viel Selbstbewusstsein mitgenommen wird.

Von Eltern häufig gestellte Fragen zu unseren Events finden Sie hier.

Testimonials

Elternzitate:

"Völlig verdreckt, aber total glücklich und zufrieden erzählten die drei auf der Rückfahrt eine Stunde lang von der "Akademie", bevor sie dann übermüdet eingeschlafen sind."

FAQ ELTERN
Antworten für Eltern
KONZEPT
UND 
PÄDAGOGIK
DER VEREIN:
ALLES ÜBER
ECW E.V.
SPENDER,
UNTERSTÜTZER
ODER SPONSOR WERDEN